Gemeinden

Marktgemeinde St.Lambrecht
Hauptstraße 12
A-8813 St.Lambrecht
T +43 (0)3585 2344-11
Ansprechperson: Walter Spreitzer
stlambrecht.at
gde@st-lambrecht.gv.at

Naturpark

Tourismusinformation
A-8820 Neumarkt, Hauptplatz 4
T +43 (0)3584 2005
www.regionmurau.at
info@regionmurau.at

Informationen (PDF)

Holen Sie sich hier wichtige Informationen zur Region

Dreiwiesenhütte
Dreiwiesenhütte

Dreiwiesenhütte

Almromantik pur: Rauschende Wälder, grüne Wiesen, weidende Kühe, Wahnsinnsaussicht – auf 1.770 Meter liegt die familienfreundliche Dreiwiesenhütte. Kulinarisch bedeutet ein Besuch, sich auf feines Hausgemachtes von Andrea einstellen zu müssen. Kaspressknödel und Schweinsbratl, Bauern-Brettljause, gegrillte Ripperl, Riesenhauswürstl, verschiedene Strudl. Vor der urigen Hütte tollen die Kinder auf dem großen Spielplatz herum, beobachtet von den entspannten Eltern, die es sich auf der... weiter

 

Grebenzenhaus

Grebenzenhaus

Einst eine Schutzhütte, heute ein Almwirtshaus, welches im Frühjahr 2015 neu umgebaut wurde. Über St. Lambrecht, auf 1.660 Meter Seehöhe, im Sommer gut mit Bussen, Autos, Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Im Winter perfekt für jeden Wintersportler zum Einkehren und Verweilen. Egal ob in der Gaststube, abgeschlossenen Zirbenstube oder Sonnenterrasse, es gibt immer einen tollen Ausblick auf den Zirbitzkogel und Niedere Tauern oder auf die Kühe, die ums Haus grasen. Sommer- und... weiter

 
Kirchmoar
Kirchmoar

Gasthof Kirchmoar

Stolz ist nicht nur der Name der Eigentümer, stolz sind auch die Einheimischen auf ihren „Kirchmoar“. Ein g’standenes Wirtshaus mit ebensolchen Wirtsleuten. Mit gut gezapftem Bier und Speisen, die in der Tat nach der sprichwörtlichen Großmutters Küche schmecken! Dazu kommen Bio-Produkte aus der eigenen Landwirtschaft. Fix ist: Mittwoch wird Backhendl gegessen, Freitag Forelle, am Wochenende Schweinsbratl. Der Gasthof direkt neben dem Dorfkirchlein bietet Ferienwohnungen und Zimmer,... weiter

 
Torwirt
Torwirt

Torwirt

Vis-à-vis dem Haupteingang des Benediktinerstiftes kocht der „Torwirt“. Das Traditionswirtshaus im Markt. Vorneweg das Stüberl mit dem „kalten Kachelofen“, dahinter ein geschmackvoll eingerichtetes Restaurant, mit St.-Lambrecht-Aquarellen an den Wänden. Einige Schritte weiter ein Saal, um Feste zu feiern, dass sich die Balken biegen. Schließlich der Gastgarten – sonniger Punkt für ein kräftigendes Abendessen. Apropos Essen. Das Cordon bleu beim Torwirt muss man gegessen haben!... weiter

 
Alpengasthof Moser
Alpengasthof Moser

Alpengasthof Moser

Es war einmal der Karchauerwirt… Nein, er ist noch immer, der bekannte und beliebte Karchauerwirt. Er nennt sich nun „Alpengasthof Moser“. Die Gastgeber sind die gleichen geblieben. Familie Moser. Für die Gäste da, auf Qualität bedacht, aufmerksam, mit viel Humor. Bis heute ist dieser Gasthof begehrt wegen der Backhendln, die einem hier kredenzt werden. Dazu kommt noch, dass Familie Moser einen eigenen Bauernhof mit Jagd betreibt und Köstlichkeiten selbst herstellt. Im gemütlichen... weiter

 
Gasthof Fischerwirt
Gasthof Fischerwirt

Gasthof Fischerwirt

Riesensommer, Rieseneisbecher! So ließe ein Urlaub beim Fischerwirt kurz umschreiben. Wäre da nicht wesentlich mehr. Also eins nach dem anderen. Für Fischer halten die Kölbls vier ordentliche Teiche mit ausgezeichnetem Besatz zur Verfügung. Für Kinder Spielplätze draußen und drinnen. Dazu einen Streichelzoo und den Waldspielplatz. Für Wanderer und Radfahrer kilometerweise gut beschilderte Touren. Für Wasserratten einen Badeteich, der tatsächlich zur Spitzenklasse zählt. Und für... weiter