Gemeinden

Marktgemeinde St.Lambrecht
Hauptstraße 12
A-8813 St.Lambrecht
T +43 (0)3585 2344-11
Ansprechperson: Walter Spreitzer
stlambrecht.at
gde@st-lambrecht.gv.at

Naturpark

Tourismusinformation
A-8820 Neumarkt, Hauptplatz 4
T +43 (0)3584 2005
www.regionmurau.at
info@regionmurau.at

Informationen (PDF)

Holen Sie sich hier wichtige Informationen zur Region

Schifahren und Snowboarden auf der Grebenzen
Schifahren und Snowboarden auf der Grebenzen

Klein und fein und rein

Die Grebenzen in St. Lambrecht zählt zu den kleinen Schigebieten Österreichs. Etwa 25 Pistenkilometer sind aber so fein hergerichtet, dass die Gäste sich wirklich freuen, wieder zu kommen. Einige Pisten sind auf der Alm, viele umgeben vom Wald. Sanft fährt man hier Schi, kein Wind pfeift einem um die Ohren. Die Grebenzen ist kein Trend-Schiberg, kein Weltcup-Hügel. Die Grebenzen ist für alle da. Und für alle so, als wäre jeden Tag Weltcup. Auch ein... weiter

 
Schipiste

FIS Regeln

Die 10 FIS Regeln für Skifahrer und Snowboarder:

1. Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer und Snowboarder:
 Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise: 
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und... weiter

 
Schitour Grebenzen. Foto: Zach

Man kommt sanft auf Touren

Schitouren rund um St. Lambrecht und St. Blasen sind keine hochalpinen.

Schitouren hier sind sanfte! Egal, ob beim Tripp auf die Grebenzen über den Pfaffentritt zur Dreiwiesenhütte oder entlang der Piste zum Grebenzenhaus oder vom Kirchmoar hinauf zum Mühlsteinboden.

Tipp: Von den Hütten auf der Grebenzen unbedingt weiterstapfen auf die Grebenzenhöh’n. Es geht um den Genuss!

 

Die Kugeln sind’s …

Es ist seit eh und je so. Schneemann bauen sieht leichter aus, als es ist. Alles dreht sich um die Fragen „Wie fange ich an?“, „Womit höre ich auf?“ und „Welche Schritte sind zwischen Anfang und Ende zu setzen?“ Deswegen hier ein Leitfaden, um einen Schneemann auf Anhieb so zu bauen, dass am Ende uneingeschränkte Freude aufkommt.

Vorerst die Zutaten zu einem wohlgeformten Freund aus Schnee:

1. Schnee (feucht-klebrig)
2.... weiter

 
Schneeschuhwandern

Hol die Teller aus dem Keller

Wem der Tourenschi zu lange ist oder wer für das Fellaufspannen keine Talente besitzt, der schnallt sich Schneeteller an. Die gleiten zwar nicht so gut, doch beim Tiefschneequerfeldeinhatschen sind sie unschlagbar. Gut auf der Ebene, bestens im Steilen.

Mit dem Vorteil, sie nicht abschnallen zu müssen, wenn man einen Salto im Schnee machen will. Überschlag und zack – weiters geht’s.

Einzig was zu beachten ist mit den Schneetellern sind bestimmte Verhaltensregeln am Rand... weiter