Geh ma Laufen?
Klar wird auch in den Breiten der Grebenzen und der Karchau gegangen. Also spaziert. Eigentlich: gewalkt. Neuerdings. Traditionell hat sich das „walken“ hierorts nämlich auf eine Kunst in den Bauernküchen bezogen – auf das Teigausziehen mit dem Nudelwalker.
Doch zurück in die Gegenwart des Nordic Walkens: Ja, der Aktiv-Spaziergang mit den Stöcken hat sich durchgesetzt. Denn damit ist (nahezu) der ganze Körper in die Bewegung eingebunden. Eine der natürlichsten Formen, sich fit und flott zu halten.
Und das Laufen? Strecken im Flachen, entlang von Bächen. Cross-Läufe auf der Alm. Routen im Wald. Genug Kilometer zum Herumtigern. Oder anders: ausgewogene (Rund-) Strecken in unterschiedlichen Längen. Mehr und weniger leicht, mehr und weniger anspruchsvoll.
Schließlich zum Spazieren, der gemütlichen Variante der Fortbewegung in Relation zu Nordic Walking und Laufen. Wege warten viele, ausgezeichnete. Kinderwagentaugliche, rollstuhltaugliche, asthmataugliche, omataugliche. Keiner soll die Natur nicht genießen dürfen.
|