Gemeinden

Marktgemeinde St.Lambrecht
Hauptstraße 12
A-8813 St.Lambrecht
T +43 (0)3585 2344-11
Ansprechperson: Walter Spreitzer
stlambrecht.at
gde@st-lambrecht.gv.at

Naturpark

Tourismusinformation
A-8820 Neumarkt, Hauptplatz 4
T +43 (0)3584 2005
www.regionmurau.at
info@regionmurau.at

Informationen (PDF)

Holen Sie sich hier wichtige Informationen zur Region


Laufen und Gehen

Rund um St. Lambrecht oder entlang des Baches – die Laufstrecken sind klar definiert und beschildert. Übrigens auch auf der Alm. Experten nennen das dann „Trails“, wenn sie sich für einen „Long Jog“ zu den Gämsen bewegen.

 

Laufstrecken

Perfekte Möglichkeiten St. Lambrecht und St. Blasen sind traditionelle Wandergebiete, die sich auch dem Laufen verschrieben haben.

 

Klassifikation der Strecken Die Strecken in St. Lambrecht und St. Blasen garantieren Ihnen qualitativ hochwertige Routen, die von Experten ausgesucht, geprüft, markiert und entsprechend klassifiziert sind.

Leitsystem zur Tempo- und Pulskontrolle Durch das speziell... weiter

 

Auf und ab in angenehmer Höhe

Gehen, laufen und wandern für alle…
Der Eiszeit sei dank – rund um St. Lambrecht und St. Blasen finden sich sanft ansteigende Hügel auf einer Höhe von knapp über 1000m und dahinter liegende Bergrücken, die bis auf eine Höhe von etwas mehr als 2000m reichen.

… als Jungbrunnen
Bewegung in dieser inspirierten Umgebung wirkt sich wegen der angenehmen Höhenlage leistungssteigernd auf den Organismus aus.... weiter

 

Natürliches Laufen im Gelände

Ab ins Gelände für einen Dauerlauf! Vorbei ist es mit der Monotonie von Fitnesscenter oder Hallenbad. Denn nichts trainiert die Beinmuskulatur besser als das Auf und Ab über Wald- und Wiesenwege. Außerdem werden durch den abwechslungsreichen Untergrund die koordinativen Fähigkeiten wieder auf Vordermann gebracht.

Durch das Laufen auf dem weichen Boden und den automatischen Wechsel der Schrittlänge werden auch weniger trainierte Beinmuskeln in die Bewegung mit... weiter

 

Tipp

Für alle, die nicht nur allein durch die zyklische Laufbewegung aus der Natur Kraft und Energie schöpfen wollen, haben wir eigens entwickelte
Entspannungs- und Bewegungspunkte entlang der Lauf- und Nordic Walkingstrecken in St. Lambrecht und St. Blasen angelegt.
Liegen und Stehen – Horizontal und Vertikal
Am Ende der Klamm stehen Ihnen „Entspannungsliegen und Zentrierungspunkte“ für Ihre ganz persönliche Entdeckungsreise zur Verfügung. Spüren... weiter

 

Nordic Walking Tipps

1. Trainieren Sie ganzheitlich
Gestalten Sie Ihren Bewegungsplan vielfältig. Gerade Anfänger bewegen sich oft einseitig. Abwechslung macht nicht nur mehr Spaß, sie verhindert auch Bewegungsmonotonie. Um dies zu verhindern, machen Sie ein- bis zweimal pro Woche Nordic Walking und ein- bis zweimal eine andere Sportart. Tewa Radfahren, durchaus auch Tennis oder Golf. Auch eine Kombination des Nordic Walking Programms mit Kräftigungs-, Dehn- und Koordinationsübungen ist... weiter

 

Haben Sie gewusst …

Haben sie gewusst, dass die älteste Form der menschlichen Jagd die Ausdauerjagd ist? Grundlage dafür ist die Fähigkeit des Menschen zu enormen Geh und Laufleistungen. Dafür braucht es aber Training nach dem Motto “Mensch beweg´ dich täglich!” Unser einfacher Trainingstipp dazu und um auf die Jagd zurückzukommen: Auch wenn heutzutage das Schnitzel schon verpackt im Supermarktregal liegt: “Lassen Sie das Auto stehen und gehen Sie zu Fuß einkaufen!”

 

Nordic-Walking-Grundregeln

  • Die Schultern sind locker und entspannt
  • Oberkörper und Hüfte schwingen natürlich
  • Fußspitzen werden in Gehrichtung aufgesetzt
  • Der diagonale Bewegungsablauf des „Walkens“ wird durch den bewussten Stockeinsatz verstärkt
  • Der rechte Stock berührt den Boden, wenn die linke Ferse aufsetzt und umgekehrt
  • Die Stöcke werden nah am Körper geführt und am Ende der Bewegung diagonal zurückgeführt
  • Die Hände bleiben leicht geöffnet... weiter

 

Geh ma Laufen?

Klar wird auch in den Breiten der Grebenzen und der Karchau gegangen. Also spaziert. Eigentlich:... weiter